Cardano vs. Stellar
Egal, ob du gerade erst anfängst, in Kryptowährungen zu investieren, oder du schon länger dabei bist, du hast höchstwahrscheinlich schon von Cardano (ADA) und Stellar (XLM) gehört, zwei beliebte Kryptowährungen in Bezug auf Marktkapitalisierung.
Cardano und Stellar unterscheiden sich erheblich in ihrer Philosophie, ihrem Design und ihren Wertvorstellungen.
CARDANO (ADA)
Cardano ist ein Smart Contract-Netzwerk, das es den Besitzern ihrer ADA-Kryptowährung ermöglicht, am Betrieb des Netzwerks mitzuwirken und über Änderungen der Softwareregeln abzustimmen.
Um die Unterschiede dieser beiden Netzwerke besser zu verstehen, sieh dir im Folgenden den direkten Vergleich von Cardano und Stellar an.
Der Unterschied zwischen Cardano und Stellar
GRÜNDUNGSDATUM
Cardano
Cardano wurde am 27. September 2017 gegründet.
Stellar
Stellar wurde am 31. Juli 2014 gegründet.
ERSTELLER
Cardano
Cardano wurde von den Technologen Jeremy Wood und Charles Hoskinson, einem der Mitbegründer von Ethereum, entwickelt.
Stellar
Stellar wurde von Jed McCaleb entwickelt.
TICKER
Cardano
ADA
Stellar
XLM
VISION
Cardano
Cardanos Hauptanwendungsfall ist die Ermöglichung von Transaktionen mit der nativen Kryptowährung ADA und die Unterstützung von Entwicklern beim Erstellen sicherer dezentraler Anwendungen (dApps) auf Basis von ADA.
Im Gegensatz zu anderen Blockchain-Projekten setzt Cardano jedoch auf einen forschungsorientierten Designansatz. Ziel ist eine akademische Strenge, von der man sich eine schnellere Akzeptanz der Technologie verspricht.
Cardano verspricht zwar keine bahnbrechenden neuen Funktionen, aber Benutzer und Entwickler könnten die Optimierungen der Kryptowährung auf Grundlage wissenschaftlicher Forschung und formaler Verifikation (einem Prozess, bei dem der Code mathematisch überprüft wird) attraktiv finden.
Darüber hinaus wird Cardano in Phasen veröffentlicht und hat seit 2017 fünf bedeutende Plattform-Upgrades erfahren, darunter Byron, das erstmals die Übertragung der Kryptowährung ADA ermöglichte, und Voltaire, das ein neues Modell für die Finanzierung von Softwareänderungen durch Benutzer einführte.
Stellar
Stellar wurde mit dem Ziel gegründet, den weltweiten Transfer von Währungen und Assets zu revolutionieren. Das Netzwerk wird oft als Zahlungssystem, aber auch als Trading-Plattform beschrieben.
Die Stellar-Plattform unterstützt ein dezentrales Netzwerk von Computern, eine Software zu betreiben, mit der jeder Geld und Assets auf eine Weise senden kann, die traditionell Zahlungsanbietern vorbehalten war.
Im Gegensatz zu Ripple positioniert sich Stellar als eine dezentrale Börse mit einem integrierten Orderbuch, das den Besitz von Stellar-Assets nachverfolgt. Diese Assets können dann auf der Plattform zwischen Benutzern mit der Kryptowährung Stellar Lumens XLM gehandelt werden.
EINFÜHRUNG UND AUSGABE
Cardano
Cardano wird von drei unabhängigen Organisationen verwaltet:
Die Cardano Foundation beaufsichtigt die Entwicklung der Cardano-Blockchain.
IOHK hat Cardano aufgebaut und Ouroboros entwickelt, den Proof-of-Stake-Algorithmus, mit dem Cardano sein Netzwerk betreibt.
Emurgo fördert die Akzeptanz von Cardanos Technologie bei Unternehmen und größeren Organisationen.
Zum Zeitpunkt des Starts wurden etwa 31 Milliarden ADA geschaffen, von denen fast 26 Milliarden von einem mit dem Verkauf beauftragten japanischen Unternehmen an Investoren verkauft wurden. Teilnehmer konnten Gutscheine erwerben und später nach der Veröffentlichung der Software gegen ADA eintauschen.
Stellar
Die Stellar Development Foundation (SDF), eine gemeinnützige Organisation, die das Wachstum und die Entwicklung von Stellar unterstützt, wurde damit beauftragt, die anfänglichen 100 Milliarden XLM über einen Zeitraum von 10 Jahren zu verteilen.
Die anfangs ausgegebenen XLM sollten an Benutzer verteilt werden, die sich für ein Direktregistrierungsprogramm angemeldet hatten, an Bitcoin- und Ripple-Inhaber, an Stellar-Partner (wie SatoshiPay und Abra) und an die SDF selbst für deren Betriebsbudget.
Bei der Verteilung stieß die SDF jedoch auf Hindernisse und konnte nur 7,375 Milliarden XLM verteilen. Als Reaktion darauf nahm das SDF-Team Anpassungen an der Verteilungskurve vor und vernichtete über 50 Milliarden XLM, wodurch das Gesamtangebot auf etwas mehr als 50 Milliarden XLM reduziert wurde.
NETZWERKDESIGN
Cardano
Um die Sicherheit des Netzwerks zu gewährleisten, nutzt Cardano Ouroboros. Ouroboros ist ein Konsensmechanismus ähnlich Proof-of-Stake (PoS), der es Benutzern ermöglicht, Transaktionen zu validieren und neu geprägte ADA zu erhalten.
Ouroboros unterteilt die Zeit in Epochen und Slots. Epochen sind die übergreifenden Zeitrahmen, und Slots sind 20-Sekunden-Intervalle innerhalb einer Epoche.
Innerhalb jedes Slots wird zufällig ein Slot-Leader ausgewählt, der für die Auswahl der Blöcke verantwortlich ist, die der Blockchain hinzugefügt werden.
Sobald eine Epoche beendet ist, wählen die vorherigen Slot-Leader die Slot-Leader der nächsten Epoche.
Stellar
Stellar hat einen Großteil seines Codes vom XRP-Transaktionsverzeichnis übernommen, was bedeutet, dass die beiden Assets eine gemeinsame Codebasis und Architektur haben. Seitdem hat Stellar jedoch mehrere technische Änderungen vorgenommen, um sich von seinem Gegenstück abzusetzen.
Das Herzstück von Stellar ist Stellar Core, eine Software zur Verwaltung des Transaktionsverzeichnisses und zur Validierung von Transaktionen. Nodes, die diese Software ausführen, können unterschiedliche Aufgaben übernehmen: Beobachter reichen Transaktionen ein, Archivierer speichern die Netzwerkaktivität und Validatoren überprüfen Transaktionen und stimmen über Netzwerk-Upgrades im Rahmen des Stellar Consensus Protocols ab.
GELDPOLITIK
Cardano
ADA ist die wichtigste Kryptowährung, die Cardano antreibt. Sie wird in jedem Block geprägt und an Slot-Leader als Prämie für die Überprüfung von Transaktionen verteilt.
Wie bei vielen anderen Kryptowährungen ist die Menge der ADA-Token begrenzt. Das bedeutet, dass gemäß den Regeln der Software insgesamt nur 45 Milliarden ADA existieren werden.
Anfang 2021 befanden sich 31 Milliarden ADA im Umlauf, die restlichen 14 Milliarden werden durch Minting ausgegeben.
Stellar
Bei der Einführung von Stellar wurden 100 Milliarden XLM geschaffen und die Software-Regeln sahen vor, dass das Angebot jährlich um 1 % steigt, bis die maximale Menge von 105 Milliarden XLM erreicht ist.
Als die Stellar Development Foundation (SDF) Maßnahmen zur Regulierung der XLM-Wirtschaft ergriff und die Anzahl der verfügbaren XLM von 105 Milliarden auf etwas mehr als 50 Milliarden senkte, stimmten die Stellar-Benutzer auch für die Beendigung der programmierten Angebotserhöhung.
Schließlich dient XLM auch als Treibstoff für Transaktionen im Netzwerk. Bei jeder Transaktion wird eine Gebühr von 0,00001 XLM abgezogen, um zu verhindern, dass böswillige Akteure das Netzwerk mit Spam überfluten.
Cardano
Cardanos Hauptanwendungsfall ist die Ermöglichung von Transaktionen mit der nativen Kryptowährung ADA und die Unterstützung von Entwicklern beim Erstellen sicherer dezentraler Anwendungen (dApps) auf Basis von ADA.
Im Gegensatz zu anderen Blockchain-Projekten setzt Cardano jedoch auf einen forschungsorientierten Designansatz. Ziel ist eine akademische Strenge, von der man sich eine schnellere Akzeptanz der Technologie verspricht.
Cardano verspricht zwar keine bahnbrechenden neuen Funktionen, aber Benutzer und Entwickler könnten die Optimierungen der Kryptowährung auf Grundlage wissenschaftlicher Forschung und formaler Verifikation (einem Prozess, bei dem der Code mathematisch überprüft wird) attraktiv finden.
Darüber hinaus wird Cardano in Phasen veröffentlicht und hat seit 2017 fünf bedeutende Plattform-Upgrades erfahren, darunter Byron, das erstmals die Übertragung der Kryptowährung ADA ermöglichte, und Voltaire, das ein neues Modell für die Finanzierung von Softwareänderungen durch Benutzer einführte.
Stellar
Stellar wurde mit dem Ziel gegründet, den weltweiten Transfer von Währungen und Assets zu revolutionieren. Das Netzwerk wird oft als Zahlungssystem, aber auch als Trading-Plattform beschrieben.
Die Stellar-Plattform unterstützt ein dezentrales Netzwerk von Computern, eine Software zu betreiben, mit der jeder Geld und Assets auf eine Weise senden kann, die traditionell Zahlungsanbietern vorbehalten war.
Im Gegensatz zu Ripple positioniert sich Stellar als eine dezentrale Börse mit einem integrierten Orderbuch, das den Besitz von Stellar-Assets nachverfolgt. Diese Assets können dann auf der Plattform zwischen Benutzern mit der Kryptowährung Stellar Lumens XLM gehandelt werden.
Hilfreiche Ressourcen
Wenn du mehr über Cardano und Stellar erfahren möchtest, besuche die Seiten Was ist Stellar (XLM)? und Was ist Cardano (ADA)? von Kraken.
Du möchtest mehr über bestimmte Kryptowährungen und Blockchain-Projekte erfahren? Dann besuche unser Learn Center, um dich in diesem ständig wachsenden Bereich weiterzubilden.