Ethereum vs. Ethereum Classic

Interesse am Unterschied zwischen Ethereum und Ethereum Classic? Du bist nicht allein. Diese beiden Kryptowährungen ähneln sich nicht nur in ihrem Namen, sie haben viele Gemeinsamkeiten.

 

Tatsächlich wurde Ethereum Classic entwickelt, weil eine Gruppe von Benutzern sich angesichts des DAO-Hacks gegen ein Upgrade auf neuen Code entschieden hat, der von Ethereum-Entwicklern empfohlen wurde. Stattdessen entschieden sie sich dafür, die Ethereum-Blockchain unverändert auszuführen.  

 

Schauen wir uns nun die Unterschiede zwischen Ethereum und Ethereum Classic genauer an. 

Ethereum vs Ethereum Classic
Ethereum

ETHEREUM

Ethereum wurde als eine Art Betriebssystem für eine beliebige Anzahl von benutzerdefinierten Assets und Programmen entwickelt.  Die Mehrheit der Benutzer hat ihre Software aktualisiert, um denjenigen Mittel zurückzugeben, die sie während des DAO-Hacks verloren haben.

Ethereum Classic

ETHEREUM CLASSIC

Ethereum Classic ist eine Fortsetzung der älteren Ethereum-Software mit der Aufzeichnung des Diebstahls. Indem sie diesen Code weiter nutzten, schufen die Benutzer effektiv eine neue Kryptowährung.

Um besser zu verstehen, wie diese beiden komplexen Netzwerke funktionieren, findest du weiter unten einen direkten Vergleich zwischen Ethereum und Ethereum Classic. So kannst du die Unterschiede selbst besser verstehen und einschätzen.

Der Unterschied zwischen Ethereum und Ethereum Classic

ETH icon

Ethereum

Das Ethereum Whitepaper wurde Ende 2013 veröffentlicht und die Software ging im Juli 2015 live. Für 2021 war eine umfassende Überarbeitung der Software geplant, um der Fertigstellung der Roadmap näher zu kommen.

ETC icon

Ethereum Classic

Die Ethereum Foundation hat am 20. Juli 2016 – dem Datum, an dem die ältere, unveränderte Version von Ethereum in Ethereum Classic umbenannt wurde – eine neue Version des Ethereum-Netzwerks erstellt.

ETH icon

Ethereum

Ethereum wurde von dem 19-jährigen Vitalik Buterin entwickelt (und viele andere haben zum Code beigetragen). Buterin war zuvor Gründer der Publikation Bitcoin Magazine und 2014 erhielt er das Thiel-Stipendium.

ETC icon

Ethereum Classic

Es ist zwar schwierig herauszufinden, wer genau Ethereum Classic entwickelt hat, aber der Entwickler, der am meisten mit der Entscheidung in Verbindung gebracht wird, die ursprüngliche Ethereum-Blockchain beizubehalten, ist der anonyme Arvicco, der die Idee jedoch einer größeren Gruppe von Benutzern zuschreibt.

ETH icon

Ethereum

ETH

ETC icon

Ethereum Classic

ETC

ETH icon

Ethereum

Ethereum wurde mit dem Ziel konzipiert, eine globale Open-Source-Plattform für benutzerdefinierte Assets und neuartige wirtschaftliche Anwendungen zu werden. 

 

Ethereum gilt als eines der bisher ehrgeizigsten Blockchain-Projekte und zielt darauf ab, die Blockchain-Technologie zu nutzen, um Produkte und Dienste in einer Vielzahl von Anwendungsfällen jenseits von Geld zu dezentralisieren. 

 

Bislang hat Ethereum einige unterschiedliche Phasen durchlaufen, in denen verschiedene Aspekte seiner Fähigkeiten hervorgehoben wurden.

 

Zunächst strömten 2017 während des berühmten „ICO-Booms“ Unternehmer zu Ethereum. Damals versuchten Entwickler, mit neuen Assets auf der Ethereum-Blockchain Geld für neue Projekte zu beschaffen. Während dieser Zeit wurde Ethereum als eine Art globaler Kapitalverteiler und Finanzierungsmechanismus angesehen.

 

Eine neue Phase von Ethereum, das so genannte dezentrale Finanzwesen (DeFi), hat 2020 begonnen, Aufmerksamkeit zu erregen. Im Rahmen dieser Bewegung entstanden dezentrale Anwendungen (dApps), die darauf abzielen, Finanzdienstleistungen wie Kreditvergabe oder Kreditaufnahme ohne die Notwendigkeit einer traditionellen Bank oder eines Vermittlers zu automatisieren.
 

ETC icon

Ethereum Classic

Als Ethereum Classic (ETC) auf den Markt kam, stellte es das Konzept in Frage, wie Blockchains eingeführt, geändert und aktualisiert werden können.

 

Anstatt eine bestehende Kryptowährungssoftware zu kopieren und zu modifizieren oder eine neue Software von Grund auf neu zu schreiben, verwaltete eine Minderheit der Benutzer weiterhin die ältere Ethereum-Software mit den Aufzeichnungen des DAO-Hacks, nachdem die Software – heute bekannt als Ethereum – aktualisiert wurde. 

 

Der Ethereum Classic-Fork entstand also aufgrund eines ideologischen Streits unter Ethereum-Benutzern über die „Unveränderlichkeit“ der Software bzw. die Unfähigkeit eines Benutzers, Transaktionen zu ändern, die zum Verlauf der Blockchain hinzugefügt wurden.

 

Benutzer von Ethereum Classic sahen im Code, den die Ethereum-Entwickler im Zuge des Angriffs auf die DAO vorgeschlagen hatten, eine Verletzung der grundlegenden Garantie der Software. Die Projektentwickler sahen den Code als einmaligen Fix für eine Beta-Software.

ETH icon

Ethereum

Vitalik Buterin stellte sich Ethereum als einen „Weltcomputer“ vor, auf dem jeder Anwendungen starten und ausführen kann.

 

Diese Idee wurde von einer gemeinnützigen Organisation, der Ethereum Foundation, vorangetrieben, die damals 72 Millionen ETH, die Kryptowährung von Ethereum, in einem Crowdsale verkaufte und so 18 Millionen US-Dollar einnahm.

 

Was Ethereum jedoch schon früh von anderen Projekten abheben sollte, war die lebendige Entwickler-Community, die sich schnell um das Projekt herum bildete.

 

Bedeutende Beiträge zur Technologie leisteten Entwickler wie Gavin Wood, Jeff Wilke, Joseph Lubin und Charles Hoskinson, die alle zu wichtigen Stimmen im Blockchain-Ökosystem wurden.

ETC icon

Ethereum Classic

Der erste Block von Ethereum Classic (ETC) wurde am 20. Juli 2016 gemint.

 

Das Ethereum-Netzwerk teilte sich in zwei inkompatible Währungen mit zwei getrennten Transaktionsverläufen auf, als sich mehrere Ethereum-Benutzer gegen ein Upgrade auf den von Projektentwicklern empfohlenen neuen Code entschieden hatten. 

 

Infolgedessen erhielt jeder, der zu diesem Zeitpunkt ETH besaß, eine gleichwertige Zuteilung von ETC. 

 

Seitdem folgt die Ethereum Classic-Blockchain weiterhin ähnlichen Regeln wie Ethereum und belohnt Miner jedes Mal, wenn ein Block gefunden wird, mit neuen ETC. 

ETH icon

Ethereum

Um dApps zu erstellen, schreiben Entwickler Programme, sogenannte Smart Contracts, und stellen diesen Code auf der Ethereum-Blockchain bereit. Diese dApps sind im Wesentlichen komplexe Konstrukte aus Smart Contracts, die bei Eintritt bestimmter Bedingungen automatisch ausgeführt werden können.

 

Ähnlich wie Bitcoin nutzt Ethereum PoW-Mining (Proof-of-Work), um seine Blockchain zu betreiben. 

 

Allerdings befindet sich das Netzwerk in der Umstellung auf Ethereum 2.0, bei dem der Konsensmechanismus in Proof-of-Stake (PoS) geändert werden soll.

 

Bei diesem Modell kann jeder Benutzer, der mindestens 32 ETH besitzt, diese in einem Vertrag sperren und Prämien dafür erhalten, dass er Berechnungen durchführt, die zum Hinzufügen neuer Blöcke zur Blockchain erforderlich sind. 
 

ETC icon

Ethereum Classic

Das Netzwerk selbst kann, wie Ethereum, zur Entwicklung und Ausführung dezentraler Anwendungen (DApps) verwendet werden, indem Smart-Contract-Code auf der Ethereum Classic-Blockchain bereitgestellt wird.

Der Hauptunterschied besteht darin, dass die Ethereum Classic-Community beschlossen hat, weiterhin Proof-of-Work-Mining zu verwenden, um ihre Blockchain zu sichern. Dabei handelt es sich um einen Konsensmechanismus, bei dem Miner versuchen, kryptografische Rätsel zu lösen, um Blöcke vorzuschlagen, aus denen ihre Blockchain besteht. 

Wenn ein Miner einen Block findet, wird dieser dem Netzwerk bekannt gegeben. Wird er von allen Nodes verifiziert, erhält der Miner eine Belohnung in Form von neu geprägten ETC. 

ETH icon

Ethereum

Ether (ETH) ist die wichtigste Kryptowährung, die das Ethereum-Netzwerk antreibt. Ähnlich wie Bitcoin wird ETH in jedem Block neu geprägt („Minting“) und an die Miner verteilt. 

Im Gegensatz zu Bitcoin ist die Menge von Ethereum, die geprägt werden kann, aber nicht begrenzt und so programmiert, dass sie jedes Jahr um 4,5 % steigt. 

Änderungen an der Geldpolitik werden von den Entwicklern vorgeschlagen und von den Nodes und Minern, die die Software betreiben, abgestimmt. 

Neben ETH verwendet die Ethereum-Blockchain eine weitere kryptografische Funktion namens „Gas“. Gas ist eine spezielle Recheneinheit, die zur Bezahlung der Berechnungsgebühren dient. Je komplexer die Berechnung, desto mehr Gas benötigt ein bestimmtes Programm. 

ETC icon

Ethereum Classic

ETC ist die wichtigste Kryptowährung, die Ethereum Classic antreibt. Ähnlich wie Ethereum wird ETC in jedem Block geprägt und an seine Miner verteilt. 

Ethereum Classic unterscheidet sich jedoch dadurch, dass es eine feste Geldpolitik verfolgt. Die Gesamtmenge an ETC, die erstellt werden kann, ist auf 230 Millionen ETC begrenzt. Das bedeutet, dass Knappheit ebenfalls ein Faktor für den Wert ist.

Weitere Ressourcen

Wenn du mehr über Ethereum und Ethereum Classic erfahren möchtest, besuche die Seiten „Was ist Ethereum?“ und „Was ist Ethereum Classic?“ auf Kraken.

 

Wenn du mehr über die Konsensmechanismen erfahren möchtest, die jede Blockchain antreiben, dann ist die Seite „Proof of Work vs. Proof-of-Stake” genau das Richtige für dich.

 

Du möchtest mehr über bestimmte Kryptowährungen und Blockchain-Projekte erfahren? Dann besuche unser Learn Center, um dich in diesem ständig wachsenden Bereich weiterzubilden.