Litecoin vs. Bitcoin
Litecoin (LTC) und Bitcoin (BTC), zwei der beliebtesten Kryptowährungen in Bezug auf Wert und Einfluss, werden oft miteinander verglichen.
Tatsächlich wird Litecoin als „Silber zum Gold von Bitcoin“ bezeichnet, ein Slogan, der potenzielle Käufer oft anlockt. Oberflächlich betrachtet bieten die beiden Kryptowährungen einen ähnlichen Wert als Alternativen zu herkömmlichem Geld.
Schauen wir uns die Unterschiede zwischen Bitcoin und Litecoin genauer an.
LITECOIN
Litecoin hat den Code von Bitcoin kopiert und modifiziert, um Transaktionen schneller abzuschließen und neue Funktionen einzuführen, bevor sie auf Bitcoin live gehen.
Dies mag zwar eine zu starke Vereinfachung der Funktionsweise dieser beiden unglaublich komplexen Netzwerke sein, aber das Ziel dieses Artikels ist es, dir einen direkten Vergleich zwischen Litecoin und Bitcoin zu geben, damit du die Unterschiede besser verstehen und schätzen lernen kannst.
Der Unterschied zwischen Litecoin und Bitcoin
GRÜNDUNGSDATUM
Litecoin
7. Oktober 2011
Bitcoin
Das Bitcoin-Whitepaper wurde am 31. Oktober 2008 auf der Kryptographie-Mailingliste veröffentlicht. Die Software ging später am 9. Januar 2009 in Betrieb.
ERSTELLER
Litecoin
Charlie Lee
Bitcoin
Bitcoin wurde von einer pseudonymen Person oder Gruppe unter dem Namen Satoshi Nakamoto geschaffen. Bis heute ist die Identität hinter Bitcoin's Schöpfer unbekannt.
TICKER
Litecoin
LTC
Bitcoin
BTC (Hinweis: Auf anderen Plattformen wird BTC möglicherweise als XBT angezeigt.)
VISION
Litecoin
Litecoin wurde mit dem Ziel entwickelt, Händler anzusprechen, die nach einer schnelleren Möglichkeit zur Verarbeitung von Transaktionen suchten.
Um dies zu erreichen, kopierte Litecoin den Bitcoin-Code und veränderte ihn dahingehend, dass die Zeit zum Hinzufügen neuer Transaktionsblöcke zur Blockchain verkürzt wurde.
Nachdem das Interesse der Händler an Kryptowährungen jedoch nachließ, verfolgte Litecoin einen aggressiveren Entwicklungsansatz. So leistete Litecoin Pionierarbeit bei der Entwicklung neuer Funktionen wie dem Lightning Network und Segregated Witness, hochmoderne Technologien, die inzwischen auch bei Bitcoin zum Einsatz kommen.
Das Projekt unterscheidet sich von vielen anderen Kryptowährungen dadurch, dass es immer als Ergänzung zu Bitcoin positioniert wurde, indem es als eine Art Testnetz für neue Bitcoin-Funktionen diente.
Bitcoin
Bitcoin ist eine Open-Source-Software, die es ihrer weltweiten Benutzerbasis ermöglicht, digitales Geld außerhalb der Kontrolle von Regierungen oder Zentralbanken zu verwalten.
Bitcoin entstand als Reaktion auf die globale Wirtschaftskrise 2008 und sollte der Inflation entgegenwirken. Tatsächlich enthielt der erste geminte Block die Nachricht: „The Times 03/Jan/2009 Chancellor on brink of second bailout for banks“ (Der britische Finanzminister steht kurz vor einem zweiten Rettungspaket für Banken), eine Botschaft, die von vielen als Zeichen der revolutionären Absicht des Projekts gesehen wird.
Die Bitcoin-Software ermöglicht es den Computern, die sie ausführen, ein Transaktionsverzeichnis (die Blockchain) zu verwalten, das alle Transaktionen mit seiner Währung (BTC) nach festgelegten Regeln nachverfolgt.
Die Bitcoin-Blockchain ist ein vollständiger Datensatz der Transaktionshistorie des Netzwerks, der von Nodes – also den einzelnen Computern, auf denen die Software läuft – validiert wird. So wird sichergestellt, dass jeder BTC weder kopiert noch verändert werden kann und dass Bitcoins nicht auf eine Weise geschaffen oder verwendet werden können, die gegen die Regeln des Systems verstößt.
Bitcoins sind knapp, teilbar und übertragbar, was sie zu einer wertvollen alternativen Währung macht.
EINFÜHRUNG UND AUSGABE
Litecoin
Litecoin wurde 2011 ins Leben gerufen und ist seitdem eng mit seinem Gründer Charlie Lee verbunden, einem Informatiker, der zuvor bei Google gearbeitet hat.
In dem Bestreben, Menschen zu helfen, „Bitcoin zu besitzen und zu halten“, stellte Lee die Entwicklung von Litecoin zurück und wechselte von 2013 bis 2017 als Director of Engineering zu einer Kryptobörse.
Ende 2017 verließ Lee die Kryptobörse, um sich wieder Vollzeit der Entwicklung von Litecoin zu widmen. Derzeit ist Lee Geschäftsführer der Litecoin Foundation, einer gemeinnützigen Organisation, die hinter diesem Projekt steht.
Bitcoin
Das Bitcoin-Whitepaper mit dem Titel Bitcoin: A Peer-to-Peer Electronic Cash System wurde 2008 von Satoshi Nakamoto veröffentlicht.
Die ersten 50 Bitcoins wurden bei der Veröffentlichung der Software gemint und ermöglichten einem dezentralen Computernetzwerk den Betrieb einer digitalen Wirtschaft, die auch heute noch floriert.
Satoshis Identität ist bis heute unbekannt. Er (oder sie) hat das Projekt 2011 verlassen und sich seither nicht mehr geäußert. Allerdings geben verschiedene E-Mails und Forenbeiträge Aufschluss über seine (oder ihre) Einstellung zur Technologie.
Seitdem haben Hunderte von Entwicklern zur Verbesserung des Bitcoin-Codes beigetragen, sei es durch routinemäßige Fehlerbehebungen oder durch bedeutende Verbesserungen für mehr Effizienz.
NETZWERKDESIGN
Litecoin
Mit dem Ziel, eine Alternative zu Zahlungssystemen wie Visa und PayPal zu schaffen, hat Litecoin Designentscheidungen priorisiert, die Transaktionen kostengünstiger und schneller machen sollen.
Litecoin achtet darauf, dass sein Netzwerk sicher und dezentralisiert bleibt. Die Regulierung der Geldmenge erfolgt über PoW-Mining (Proof-of-Work). Dabei versuchen Miner, kryptografische Rätsel zu lösen, um Blöcke für die Litecoin-Blockchain vorzuschlagen.
Ein wesentlicher Unterschied zu Bitcoin besteht darin, dass bei Litecoin etwa alle 2,5 Minuten neue Blöcke zur Blockchain hinzugefügt werden (im Gegensatz zu 10 Minuten bei Bitcoin).
Darüber hinaus kann die benötigte Mining-Software mit handelsüblicher Computerhardware betrieben werden. Zwar ist es auch heute noch möglich, LTC mit Hobby-Equipment zu minen, der Markt wird jedoch von großen Minern dominiert.
Bitcoin
Ein zentraler Aspekt von Bitcoin ist die Möglichkeit für zwei Benutzer, sich gegenseitig BTC von überall auf der Welt zu schicken, ohne dass ein Vermittler nötig ist.
Um sein Netzwerk sicher und dezentralisiert zu halten und gleichzeitig die Menge an neuem Geld zu regulieren, das in das Ökosystem eingeführt wird, verwendet Bitcoin einen Prozess namens Mining.
Bei diesem System, genannt Proof-of-Work (PoW), wetteifern Miner darum, kryptografische Rätsel zu lösen, um Blöcke vorzuschlagen, die die Bitcoin-Blockchain bilden.
Wenn ein Miner einen Block findet, wird dieser dem Netzwerk bekannt gegeben. Wird er von allen Nodes verifiziert, erhält der Miner eine Belohnung in Form von neu geprägten BTC.
GELDPOLITIK
Litecoin
LTC, die Kryptowährung von Litecoin, hat eine begrenzte Höchstmenge, was bedeutet, dass es nach den Regeln der Software maximal 84 Millionen LTC geben wird.
Ähnlich wie bei Bitcoin wurden 50 LTC freigegeben, als 2011 der erste Block gemint wurde, und die Blockbelohnung wird etwa alle vier Jahre halbiert.
Auf diese Weise wurden bis 2020 mehr als 66 Millionen LTC zur Verfügung gestellt. Der letzte LTC wird voraussichtlich im Jahr 2142 gemint werden.
Bitcoin
Einer der größten Vorteile von Bitcoin ist seine Geldpolitik – dem Netzwerk werden maximal 21 Millionen BTC hinzugefügt.
Als 2009 der erste Block gemint wurde, wurden 50 BTC freigegeben, eine Blockbelohnung, die etwa alle vier Jahre halbiert wird. Dieses Ereignis ist als Halving bekannt.
Auf diese Weise wurden bis 2020 mehr als 18 Millionen BTC zur Verfügung gestellt. Der letzte Bitcoin wird voraussichtlich im Jahr 2140 gemint werden.
Litecoin
Litecoin wurde mit dem Ziel entwickelt, Händler anzusprechen, die nach einer schnelleren Möglichkeit zur Verarbeitung von Transaktionen suchten.
Um dies zu erreichen, kopierte Litecoin den Bitcoin-Code und veränderte ihn dahingehend, dass die Zeit zum Hinzufügen neuer Transaktionsblöcke zur Blockchain verkürzt wurde.
Nachdem das Interesse der Händler an Kryptowährungen jedoch nachließ, verfolgte Litecoin einen aggressiveren Entwicklungsansatz. So leistete Litecoin Pionierarbeit bei der Entwicklung neuer Funktionen wie dem Lightning Network und Segregated Witness, hochmoderne Technologien, die inzwischen auch bei Bitcoin zum Einsatz kommen.
Das Projekt unterscheidet sich von vielen anderen Kryptowährungen dadurch, dass es immer als Ergänzung zu Bitcoin positioniert wurde, indem es als eine Art Testnetz für neue Bitcoin-Funktionen diente.
Bitcoin
Bitcoin ist eine Open-Source-Software, die es ihrer weltweiten Benutzerbasis ermöglicht, digitales Geld außerhalb der Kontrolle von Regierungen oder Zentralbanken zu verwalten.
Bitcoin entstand als Reaktion auf die globale Wirtschaftskrise 2008 und sollte der Inflation entgegenwirken. Tatsächlich enthielt der erste geminte Block die Nachricht: „The Times 03/Jan/2009 Chancellor on brink of second bailout for banks“ (Der britische Finanzminister steht kurz vor einem zweiten Rettungspaket für Banken), eine Botschaft, die von vielen als Zeichen der revolutionären Absicht des Projekts gesehen wird.
Die Bitcoin-Software ermöglicht es den Computern, die sie ausführen, ein Transaktionsverzeichnis (die Blockchain) zu verwalten, das alle Transaktionen mit seiner Währung (BTC) nach festgelegten Regeln nachverfolgt.
Die Bitcoin-Blockchain ist ein vollständiger Datensatz der Transaktionshistorie des Netzwerks, der von Nodes – also den einzelnen Computern, auf denen die Software läuft – validiert wird. So wird sichergestellt, dass jeder BTC weder kopiert noch verändert werden kann und dass Bitcoins nicht auf eine Weise geschaffen oder verwendet werden können, die gegen die Regeln des Systems verstößt.
Bitcoins sind knapp, teilbar und übertragbar, was sie zu einer wertvollen alternativen Währung macht.
Weitere Ressourcen
Wenn du mehr über Bitcoin und Litecoin erfahren möchtest, besuche die Seiten Was ist Bitcoin? und Was ist Litecoin? von Kraken.
Du möchtest mehr über bestimmte Kryptowährungen und Blockchain-Projekte erfahren? Dann besuche unser Learn Center, um dich in diesem ständig wachsenden Bereich weiterzubilden.