Ripple vs. Bitcoin
Ganz gleich, ob du gerade erst anfängst, in Kryptowährungen zu investieren, oder ob du schon länger dabei bist – du hast höchstwahrscheinlich schon von Ripple (XRP) und Bitcoin (BTC) gehört.
Wahrscheinlich bist du sogar über diese Seite gestolpert – in der Hoffnung, zu verstehen, was Ripple und Bitcoin unterscheidet. Nun, zufällig ist der Vergleich dieser beiden Assets eine gute Möglichkeit zu verstehen, wie unterschiedlich zwei Kryptowährungen sein können.
Schauen wir also etwas genauer auf die Unterschiede zwischen Bitcoin und Ripple.
RIPPLE
Ripple präsentierte eine neuartige Methode für den Betrieb eines Blockchain-basierten Transaktions- und Datensatzsystems, um Zahlungen auszugleichen.
Um die Funktionsweise dieser beiden komplexen Netzwerke besser zu verstehen, sieh dir im Folgenden den direkten Vergleich von Ripple und Bitcoin an. So kannst du die Unterschiede zwischen den beiden selbst besser erkennen und einschätzen.
Der Unterschied zwischen Ripple und Bitcoin
GRÜNDUNGSDATUM
Ripple
Ripple wurde im September 2012 gegründet.
Bitcoin
Das Bitcoin-Whitepaper wurde am 31. Oktober 2008 auf der Kryptographie-Mailingliste veröffentlicht. Die Software ging später am 9. Januar 2009 in Betrieb.
ERSTELLER
Ripple
Ursprünglich als OpenCoin gegründet, änderte das Startup hinter XRP 2013 seinen Namen in Ripple Labs, bevor es sich Ende 2015 für Ripple entschied.
Ripple fungiert heute als treibende Kraft bei der Finanzierung und Entwicklung von XRP und spielt eine wichtige Rolle in dessen Entwicklung und der zugehörigen digitalen Wirtschaft.
Bitcoin
Bitcoin wurde von einer pseudonymen Person oder Gruppe unter dem Namen Satoshi Nakamoto geschaffen. Bis heute ist die Identität hinter Bitcoin's Schöpfer unbekannt.
TICKER
Ripple
XRP
Bitcoin
BTC (Hinweis: Auf anderen Plattformen wird BTC möglicherweise als XBT angezeigt.)
VISION
Ripple
XRP wurde entwickelt, um traditionelle Zahlungsmethoden zu ergänzen. Ziel ist es, Transaktionen, die derzeit innerhalb von Finanzinstituten stattfinden, in eine offenere Infrastruktur zu übertragen.
Damit XRP funktioniert, hat Ripple das XRP-Transaktionsverzeichnis entwickelt. Diese Software stellt eine neuartige Methode für den Betrieb eines Blockchain-basierten Transaktions- und Datensatzsystems dar.
Ähnlich wie Bitcoin ermöglicht das XRP-Transaktionsverzeichnis seinen Benutzern, die zugehörige Kryptowährung XRP mithilfe digitaler Signaturen zu senden und zu empfangen.
Bitcoin
Bitcoin ist eine Open-Source-Software, die es ihrer weltweiten Benutzerbasis ermöglicht, digitales Geld außerhalb der Kontrolle von Regierungen oder Zentralbanken zu verwalten.
Bitcoin entstand als Reaktion auf die globale Wirtschaftskrise 2008 und sollte der Inflation entgegenwirken. Tatsächlich enthielt der erste geminte Block die Nachricht: „The Times 03/Jan/2009 Chancellor on brink of second bailout for banks“ (Der britische Finanzminister steht kurz vor einem zweiten Rettungspaket für Banken), eine Botschaft, die von vielen als Zeichen der revolutionären Absicht des Projekts gesehen wird.
Die Bitcoin-Software ermöglicht es den Computern, die sie ausführen, ein Transaktionsverzeichnis (die Blockchain) zu verwalten, das alle Transaktionen mit seiner Währung (BTC) nach festgelegten Regeln nachverfolgt.
Die Bitcoin-Blockchain ist ein vollständiger Datensatz der Transaktionshistorie des Netzwerks, der von Nodes – also den einzelnen Computern, auf denen die Software läuft – validiert wird. So wird sichergestellt, dass jeder BTC weder kopiert noch verändert werden kann und dass Bitcoins nicht auf eine Weise geschaffen oder verwendet werden können, die gegen die Regeln des Systems verstößt.
Bitcoins sind knapp, teilbar und übertragbar, was sie zu einer wertvollen alternativen Währung macht.
EINFÜHRUNG UND AUSGABE
Ripple
Bei der Einführung von XRP verteilte Ripple zunächst 45 Milliarden XRP an Benutzer in Foren in Form verschiedener Geschenke. Die verbleibenden XRP werden vom Unternehmen treuhänderisch verwaltet, um die technologische Entwicklung zu finanzieren.
Die Verteilung der Token sorgt jedoch noch immer für Diskussionen, da Ripple ein gewinnorientiertes Unternehmen ist. Dies ermöglicht es Ripple, die Hauptverantwortung und Entscheidungsbefugnis bei der Finanzierung und Entwicklung des XRP-Transaktionsverzeichnisses zu tragen. Diese Positionierung ist in der dezentralisierten Welt der Kryptowährungen von heute durchaus umstritten.
Bitcoin
Das Bitcoin-Whitepaper mit dem Titel Bitcoin: A Peer-to-Peer Electronic Cash System wurde 2008 von Satoshi Nakamoto veröffentlicht.
Die ersten 50 Bitcoins wurden bei der Veröffentlichung der Software gemint und ermöglichten einem dezentralen Computernetzwerk den Betrieb einer digitalen Wirtschaft, die auch heute noch floriert.
Satoshis Identität ist bis heute unbekannt. Er (oder sie) hat das Projekt 2011 verlassen und sich seither nicht mehr geäußert. Allerdings geben verschiedene E-Mails und Forenbeiträge Aufschluss über seine (oder ihre) Einstellung zur Technologie.
Seitdem haben Hunderte von Entwicklern zur Verbesserung des Bitcoin-Codes beigetragen, sei es durch routinemäßige Fehlerbehebungen oder durch bedeutende Verbesserungen für mehr Effizienz.
NETZWERKDESIGN
Ripple
Im Zentrum der Kryptowährung XRP steht das XRP-Transaktionsverzeichnis. Diese Technologie ermöglicht es Benutzern, mithilfe von Public- und Private-Key-Kryptografie Kryptowährungen zu senden und zu empfangen. Server können Transaktionen an das Netzwerk senden, wo sie von diesem geprüft werden.
Das XRP-Transaktionsverzeichnis unterscheidet sich von Bitcoin dadurch, dass es kein Mining verwendet und keine spezielle Computerhardware benötigt, um es abzusichern und Transaktionen zu validieren. Stattdessen können nur bestimmte Nodes, sogenannte „Unique Nodes“, Transaktionen im Netzwerk validieren.
Dieses Design zielt darauf ab, dass Transaktionen von Nodes schnell validiert werden können. Damit soll die Geschwindigkeit von Transaktionen erreicht werden, die heute zwischen von Finanzinstituten kontrollierten Datenbanken üblich sind.
Bitcoin
Ein zentraler Aspekt von Bitcoin ist die Möglichkeit für zwei Benutzer, sich gegenseitig BTC von überall auf der Welt zu schicken, ohne dass ein Vermittler nötig ist.
Um sein Netzwerk sicher und dezentralisiert zu halten und gleichzeitig die Menge an neuem Geld zu regulieren, das in das Ökosystem eingeführt wird, verwendet Bitcoin einen Prozess namens Mining.
Bei diesem System, genannt Proof-of-Work (PoW), wetteifern Miner darum, kryptografische Rätsel zu lösen, um Blöcke vorzuschlagen, die die Bitcoin-Blockchain bilden.
Wenn ein Miner einen Block findet, wird dieser dem Netzwerk bekanntgegeben. Wird er von allen Nodes verifiziert, erhält der Miner eine Belohnung in Form von neu geprägten BTC.
GELDPOLITIK
Ripple
Das XRP-Transaktionsverzeichnis verlangt keine Transaktionsgebühren wie Bitcoin, um Miner zu belohnen. Stattdessen wird vom Sender ein kleiner XRP-Betrag verlangt, der vernichtet und vom Gesamtangebot abgezogen wird.
Wie bei Bitcoin ist die Menge der XRP-Token begrenzt. Das bedeutet, dass es gemäß den Regeln der Software insgesamt nur 100 Milliarden XRP geben wird.
Bitcoin
Einer der größten Vorteile von Bitcoin ist seine Geldpolitik – dem Netzwerk werden maximal 21 Millionen BTC hinzugefügt.
Als 2009 der erste Block gemint wurde, wurden 50 BTC freigegeben, eine Blockbelohnung, die etwa alle vier Jahre halbiert wird. Dieses Ereignis ist als Halving bekannt.
Auf diese Weise wurden bis 2020 mehr als 18 Millionen BTC zur Verfügung gestellt. Der letzte Bitcoin wird voraussichtlich im Jahr 2140 gemint werden.
Ripple
XRP wurde entwickelt, um traditionelle Zahlungsmethoden zu ergänzen. Ziel ist es, Transaktionen, die derzeit innerhalb von Finanzinstituten stattfinden, in eine offenere Infrastruktur zu übertragen.
Damit XRP funktioniert, hat Ripple das XRP-Transaktionsverzeichnis entwickelt. Diese Software stellt eine neuartige Methode für den Betrieb eines Blockchain-basierten Transaktions- und Datensatzsystems dar.
Ähnlich wie Bitcoin ermöglicht das XRP-Transaktionsverzeichnis seinen Benutzern, die zugehörige Kryptowährung XRP mithilfe digitaler Signaturen zu senden und zu empfangen.
Bitcoin
Bitcoin ist eine Open-Source-Software, die es ihrer weltweiten Benutzerbasis ermöglicht, digitales Geld außerhalb der Kontrolle von Regierungen oder Zentralbanken zu verwalten.
Bitcoin entstand als Reaktion auf die globale Wirtschaftskrise 2008 und sollte der Inflation entgegenwirken. Tatsächlich enthielt der erste geminte Block die Nachricht: „The Times 03/Jan/2009 Chancellor on brink of second bailout for banks“ (Der britische Finanzminister steht kurz vor einem zweiten Rettungspaket für Banken), eine Botschaft, die von vielen als Zeichen der revolutionären Absicht des Projekts gesehen wird.
Die Bitcoin-Software ermöglicht es den Computern, die sie ausführen, ein Transaktionsverzeichnis (die Blockchain) zu verwalten, das alle Transaktionen mit seiner Währung (BTC) nach festgelegten Regeln nachverfolgt.
Die Bitcoin-Blockchain ist ein vollständiger Datensatz der Transaktionshistorie des Netzwerks, der von Nodes – also den einzelnen Computern, auf denen die Software läuft – validiert wird. So wird sichergestellt, dass jeder BTC weder kopiert noch verändert werden kann und dass Bitcoins nicht auf eine Weise geschaffen oder verwendet werden können, die gegen die Regeln des Systems verstößt.
Bitcoins sind knapp, teilbar und übertragbar, was sie zu einer wertvollen alternativen Währung macht.
Hilfreiche Ressourcen
Wenn du mehr über Ripple und Bitcoin erfahren möchtest, besuche die Seiten Was ist Ripple (XRP)? und Was ist Bitcoin (BTC)? von Kraken.
Du möchtest mehr über bestimmte Kryptowährungen und Blockchain-Projekte erfahren? Dann besuche unser Learn Center, um dich in diesem ständig wachsenden Bereich weiterzubilden.