Was ist Akash? (AKT)
Übersicht über Akash
- Akash ist eine dezentrale Cloud-Computing-Plattform, die mit dem Cosmos SDK entwickelt wurde.
- Das Akash-Netzwerk wurde 2018 gestartet und wird von einem renommierten, globalen Team verwaltet.
- Durch die Verbindung von Anbietern mit Kunden über einen dezentralen Marktplatz hat Akash die erste Open-Source-Cloud-Plattform geschaffen.
- AKT ist der native Utility- und Governance-Token des Akash-Netzwerks.
Akash ist eine dezentrale Open-Source-Cloud-Computing-Plattform, die mit dem Cosmos Software Development Kit (SDK) erstellt und auf der Cosmos-Blockchain implementiert wurde.
Entwickler können damit beliebige Cloud-native Anwendungen bereitstellen und die Preis-Leistung sowie Skalierbarkeit für dezentrale Anwendungen (dApps) und Organisationen in ihrem Netzwerk verbessern. Akash ist mit vielen bestehenden Cloud-Anwendungen kompatibel und ermöglicht Unternehmen die Teilnahme am dezentralen Cloud-Computing-Markt.
Akash verteilt nicht ausgelastete Cloud-Kapazitäten, um effizientere und kostengünstigere Cloud-Computing-Dienste als zentrale Alternativen bereitzustellen. Mit seinem Engagement für Open-Source-Technologie behauptet das Akash-Netzwerk, deutlich kostengünstiger zu sein als bestehende zentralisierte Cloud-Computing-Anbieter.
AKT ist der native Token, mit dem das Akash-Netzwerk angetrieben wird. Er wird verwendet, um das Netzwerk zu verwalten und zu sichern, Werte zwischen den Benutzern zu speichern und auszutauschen und Anreize für die Teilnahme am Netzwerk zu schaffen.
Wer hat Akash (AKT) gegründet?
Das Akash-Netzwerk wurde im März 2018 von Overclock Labs ins Leben gerufen, einem Unternehmen für die Automatisierung und Verwaltung von Cloud-Diensten. Das Netzwerk wird von einem globalen Team renommierter Entwickler betreut, darunter die Mitbegründer Greg Osuri, der CEO von Akash, und Adam Bozanich, der CTO des Unternehmens.
Bevor er Akash gründete, war Osuri bereits für die Gründung von AngelHack, einem globalen Entwickler-Ökosystem, und Overclock Labs, einem Unternehmen für Protokollentwicklung, verantwortlich. Bozanich leitete zuvor die Softwareentwicklung bei Symantec (einem Anbieter von Sicherheitsprodukten), One Kings Lane (einem Unternehmen für Wohnkultur) und Marketron (einem Unternehmen für Medienvertrieb).
Wie funktioniert Akash?
Akash ist ein dezentraler Cloud-Computing-Marktplatz, der ungenutzte Rechenleistung bündelt und an Kunden weitervermittelt, die sie benötigen. Die „Supercloud“ von Akash verbindet Kunden über einen transparenten, verteilten Leasing-Service mit Anbietern und bewahrt die Vorteile dezentraler Berechnungen durch die Akash-Blockchain.
Die Flexibilität des Protokolls ermöglicht den Wechsel zwischen Anbietern und bietet gleichzeitig Leistungsvorteile, die sich aus globalen Bereitstellungen ergeben. Anbieter wiederum erzielen Gewinne aus ungenutzten Kapazitäten.
Über einen Virtualisierungsprozess werden Computerressourcen in containerisierte Anwendungen aufgeteilt. Diese „Container“ werden dann an „Mieter“, die Käufer von Cloud-Diensten im Netzwerk, vermietet. „Anbieter“ bieten auf diese Anfragen, nachdem sie als Orders validiert wurden, wobei das niedrigste Gebot für die gewünschten Ressourcen den Zuschlag erhält.
Durch diesen Prozess erhalten alle Marktteilnehmer einen finanziellen Anreiz, das Netzwerk zu nutzen. Anbieter profitieren von der Monetarisierung ihrer inaktiven Ressourcen und Mieter profitieren von niedrigeren Kosten. Alle Marktplatztransaktionen finden auf der Akash-Blockchain statt.
Die Akash-Blockchain wird durch einen Delegated-Proof-of-Stake-Konsensmechanismus (DPoS) gesichert. Daher ist das Netzwerk auf ein System von Validatoren und Delegatoren angewiesen. Validatoren im Akash-Netzwerk senden neue Blöcke über einen Abstimmungsprozess zur Blockchain, wobei sie die Token verwenden, die ihnen von Delegatoren zur Verfügung gestellt wurden. Delegatoren staken ihre Token bei ausgewählten Validatoren, basierend auf öffentlichen Informationen, die auf der Plattform bereitgestellt werden.
Das Protokoll implementiert außerdem einen Tendermint-Algorithmus für höhere Geschwindigkeit und Skalierbarkeit. Mit dem transparenten und genehmigungslosen Prozess ist Akash die erste dezentrale Open-Source-Cloud-Plattform.
Warum hat AKT einen Wert?
AKT ist der native Token der Akash-Blockchain. Der Token sichert das Netzwerk durch Staking und ermöglicht des Ausgleich von Leasingverträgen auf dem Akash-Marktplatz. Leases können auch mit einer Reihe von Whitelist-Token wie Bitcoin (BTC) bezahlt werden. AKT dient jedoch als Rechnungseinheit für die Preisbestimmung beim Ausgleich in alternativen Währungen. Während Leases weiterhin auf AKT lauten, besteht die Möglichkeit, einen Wechselkurs zwischen AKT und der für den Ausgleich gewählten Währung festzulegen.
Benutzer werden proportional zur Anzahl der gestaketen AKT-Token und der Dauer ihrer Bindung belohnt. Das Netzwerk bietet Flexibilität bei der Staking-Dauer, die zwischen einem Monat und einem Jahr variieren kann.
AKT fungiert außerdem als Governance-Token für das Netzwerk. Die Blockchain stützt sich auf eine Gruppe von Validatoren, die durch Abstimmungen über Vorschläge Entscheidungen treffen. Die an das Akash-Netzwerk eingereichten Vorschläge werden anhand der Anzahl der vom Einreicher gestaketen Token gewichtet.
Mit dem ersten Block wurden 100.000.000 AKT von einem maximalen Angebot von 388.539.008 Token ausgegeben. AKT wurde mit einem Inflationsmodell eingeführt, um die Kosten der angebotenen Dienste zu senken und die frühe Akzeptanz zu beschleunigen. Die Inflationsraten nehmen täglich exponentiell ab und halbieren sich über einen Zeitraum von zwei bis vier Jahren.
Akash verfügt über eine wachsende Liste von Partnern aus den Bereichen Rechenzentren, Technologie und Kapital. Zu den namhaften Kapitalpartnern gehören TRG Capital, Alpha Block Investments, Forbole, PeopleFund, Outpost Capital, AGE, ChainLayer und Wakem Capital Management.
Warum AKT kaufen?
Das Akash-Netzwerk hat sich zum Ziel gesetzt, dezentrale Cloud-Dienste zu einem Bruchteil der Kosten herkömmlicher Legacy-Dienste anzubieten. AKT spielt dabei eine zentrale Rolle.
Teilnehmer des Netzwerks tauschen AKT gegen Cloud-Computing-Dienste auf der Plattform ein. AKT-Besitzer können ihre Token staken, um Belohnungen zu erhalten und ihr Mitspracherecht zu erhöhen. Staker können ihre Stimmrechte auch an Validatoren auf der Plattform delegieren.
Benutzer, die an der Nutzung eines dezentraleren Cloud-Computing-Dienstes interessiert sind, könnten den Kauf von AKT in Erwägung ziehen.
Kaufe jetzt Akash (AKT)
Wenn du bereit bist, den nächsten Schritt zu machen und Akash (AKT) zu kaufen, klicke auf die Schaltfläche unten.