Was ist Krypto-Staking und wie funktioniert es?

Entdecke die Funktionsweise, die Vorteile und die verschiedenen verfügbaren Arten von Krypto-Staking. Erfahre noch heute, wie du bei der Unterstützung von Blockchain-Netzwerken Prämien erhalten kannst.
Von Kraken Learn team
12 Min.
2. Juni 2025
Wichtige Erkenntnisse 🔑
  1. Krypto-Staking erlaubt es Besitzern bestimmter Kryptowährungen, durch die Validierung von Transaktionen in einem Blockchain-Netzwerk Prämien zu erhalten, ohne ihre Assets zu verkaufen.

  2. Staking-Prämien werden in der Regel in derselben Kryptowährung angegeben, in der sie zum Staking eingezahlt wurden.

  3. Obwohl man Staking-Prämien mit den Zinsen vergleichen könnte, die du auf deinem Sparkonto erhältst, funktioniert Staking anders als die Vergabe von Krediten und birgt andere Risiken. Du solltest diese Risiken sorgfältig abwägen, bevor du dich beteiligst. 

  4. Es gibt verschiedene Arten von Staking-Protokollen, die von verschiedenen Blockchain-Netzwerken genutzt werden, darunter Proof-of-Stake (PoS) und Delegated Proof-of-Stake (DPoS).

Einführung in das Krypto-Staking 🔍

Das Staking von Kryptowährungen ist ein Prozess, der Token-Besitzern den Erhalt von Prämien erlaubt, indem sie dabei helfen, ein Proof-of-Stake (PoS) Blockchain-Netzwerk zu sichern.

Wie bei vielen Aspekten des Krypto-Ökosystems sind auch beim Staking einzigartige Features und Überlegungen zu berücksichtigen, die du genau durchdenken solltest, bevor du beginnst. 

Wenn du diese verstehst, kannst du in Bezug auf dein Krypto und auf die Möglichkeiten, die Staking bietet, besser fundierte Entscheidungen treffen.

In dieser Anleitung erfahren wir, was Krypto-Staking bedeutet, wie es funktioniert, welche unterschiedlichen Staking-Arten es gibt, und welche Vorteile und Risiken mit ihnen verbunden sind.

Check out our video on crypto staking 🎥

Would you rather watch than read? Check out the video below for all the details you need to know about staking your crypto.

Wie funktioniert Krypto-Staking? ⚙️

Krypto-Staking erlaubt Besitzern bestimmter Kryptowährungen den Erhalt von Prämien, indem sie bei der Validierung von Transaktionsdaten-Blöcken helfen, die an das Blockchain-Netzwerk übermittelt werden.

Der Staking-Prozess dient zwei wichtigen Zwecken:

  • Er stellt die Richtigkeit neuer Informationen sicher, die der Blockchain hinzugefügt werden.
  • Er schützt das zugrundeliegende Blockchain-Netzwerk davor, dass die Mehrheit des Netzwerks die Kontrolle übernimmt – auch bekannt als 51 %-Angriff.

Der Staking-Prozess nutzt Anreize und Sanktionen, die von computerbasierten Regeln verwaltet werden, um eine ehrliche Teilnahme am Netzwerk zu fördern. 

Staker, die gemäß den Regeln des Protokolls handeln, erhalten Prämien für ihre Beiträge. Denjenigen, die sich unehrlich verhalten, drohen Sanktionen, z. B. der Verlust ihrer gestaketen Kryptowährung in einem Prozess, der als Slashing bezeichnet wird.

Staking-Prämien werden in Form von neu geprägten Kryptowährungseinheiten verteilt, oft im proportionalen Verhältnis zu dem Betrag, den eine Person staket. 

Auf manchen Proof-of-Stake-Blockchains wird durch die mehrfache Einzahlung von Assets in einem Staking Smart Contract die Chance erhöht, für die Validierung von Blöcken ausgewählt zu werden. 

Dieser Mechanismus basiert auf der Annahme, dass diejenigen, die mehr aufs Spiel setzen, eher im Interesse des Netzwerks handeln, da sie finanziell mehr zu verlieren haben, wenn ihre Assets geslashet (d. h. vom Netzwerk aberkannt) werden. 

Um jedoch zu vermeiden, dass wohlhabendere Teilnehmer bevorzugt werden, beinhalten einige Protokolle Zufallsmechanismen. So wird sichergestellt, dass alle – auch diejenigen mit kleineren Stakes – eine Chance auf Prämien haben.

Was ist Proof-of-Stake? 🤔

Proof-of-Stake ist eine Art von Blockchain-Konsensmechanismus, mit dem Besitzer bestimmter Kryptowährungen Transaktionen validieren und Prämien erhalten können, indem sie ihre Token staken (d. h. sie in einem entsprechenden Staking Smart Contract einzahlen).

Während Proof-of-Work-Blockchains (PoW) auf energieintensive Mining-Prozesse angewiesen sind, müssen Validatoren bei PoS-Blockchain-Protokollen eine Anzahl an Token kaufen und „wegschließen“, um am Block-Validierungsprozess teilzunehmen. 

Jede PoS-Blockchain hat ihren eigenen Ansatz zur Auswahl von Validatoren. Die meisten nutzen jedoch einen Algorithmus, um die Personen zu bestimmen, die die Datengültigkeit in einem neuen Block verifizieren.

Nachdem die Validatoren gewählt wurden, sind sie für die Verifizierung von Transaktionen und Smart Contract-Daten zuständig. Sie erhalten so die Integrität der Blockchain aufrecht.

Viele PoS-Protokolle erfordern eine Mindestanzahl an Token, um Validator-Software ausführen zu können. Die Ethereum-Blockchain erfordert beispielsweise mindestens 32 Ether (ETH), um mit dem Staking auf ihrem Netzwerk zu beginnen. Es existieren jedoch Liquid Staking-Protokolle, um diese teure Barriere deutlich zu verkleinern.

Delegated Proof-of-Stake (DPoS)

Delegated Proof-of-Stake (DPoS) ist eine Erweiterung der ursprünglichen PoS-Methode. 

Bei DPoS können Validatoren Delegierte wählen – auch bekannt als Zeugen oder Block-Produzenten – die in ihrem Namen eine Staking-Node verwalten und Blöcke validieren. Delegierte Staking-Betreiber erheben oft Gebühren oder behalten einen geringen Prozentsatz der gestaketen Assets, die sie generieren.

In diesem Szenario versuchen delegierte Staking-Betreiber oft, Staker dazu zu bewegen, ihnen ihre Assets anzuvertrauen, indem sie günstigere Gebühren als ihre Konkurrenz anbieten.

Durch die Reduzierung der Anzahl der Validierungs-Nodes soll DPoS die Energieeffizienz verbessern und die Geschwindigkeit der Transaktionsvalidierung im Vergleich zum traditionellen PoS erhöhen. Kritiker argumentieren jedoch, dass DPoS-Blockchains zentralisierter sind, da die Transaktionsvalidierung nur von einer begrenzten Anzahl an Delegierten verwaltet wird.

Ein bekanntes Beispiel einer DPoS-Blockchain ist das TRON Netzwerk, das als Plattform für dezentrale Anwendungen (DApps) dient. Dank seiner DPoS-Implementierung kann TRON Transaktionen schneller verarbeiten und hat geringere Gebühren als andere PoS-basierte Blockchains. Es basiert auf nur 27 delegierten Block-Produzenten – auch "Supervertreter" genannt –, die den Validierungsprozess der Tron Blockchain verwalten.

Was sind Slashing-Sanktionen beim Staking?

Wenn ein Block-Validator unehrlich handelt, kann sein Verhalten das Netzwerk untergraben. Dies könnte dazu führen, dass andere Benutzer das Vertrauen verlieren und die Kryptowährung an Wert verliert. 

Um dem entgegenzuwirken, nutzen Proof-of-Stake-Blockchains Sanktionen gegen böswilliges Verhalten, die sogenannten „Slashing“-Sanktionen. 

Slashing führt zur teilweisen oder vollständigen Aberkennung der gestaketen Token eines Validators, wenn das Protokoll feststellt, dass er unehrlich gehandelt hat.

Das Vorschlagen von ungültigen Blöcken und übertriebenen Ausfallzeiten gehört zu den Hauptgründen für Slashing-Sanktionen in PoS-Protokollen.

Warum sollte man Kryptowährungen staken? ⭐️

Staking gibt Besitzern bestimmter Kryptowährungen die Möglichkeit, aktiv an Blockchain-Netzwerken teilzunehmen.

Warum sollte sich jemand dafür entscheiden? Hier sind einige wichtige Gründe:

  • Erhalt von Prämien: Durch das Staking deiner digitalen Assets auf einer Proof-of-Stake-Blockchain (PoS) kannst du im Laufe der Zeit Prämien für deine Krypto-Bestände erhalten.
  • Unterstützung bevorzugter Blockchain-Netzwerke: Viele Krypto-Besitzer sehen Staking als eine Möglichkeit, die Projekte zu unterstützen, die ihnen wichtig sind, indem sie zur Sicherheit ihres Netzwerks beitragen.
  • Einfache Anwendung: Staking ist eine unkomplizierte Methode, um ohne viel Aufwand Prämien für Krypto zu erhalten. Dadurch ist es für alle zugänglich.

Arten von Staking 🧬

Krypto-Staking umfasst verschiedene Methoden, die jeweils ihre eigenen Mechanismen und Vorteile haben. Das Verständnis dieser verschiedenen Arten kann dir dabei helfen, die beste Staking-Strategie für deine Bedürfnisse zu wählen. 

Hier findest du einige gängige Staking-Arten:

  • Direktes Staking: Hier werden deine Token direkt in einem Blockchain-Netzwerk gestaket, sodass du am Konsensprozess teilnehmen und Prämien erhalten kannst.
  • Staking-Pools: Besitzer von Kryptowährungen sammeln ihre Mittel in einem gemeinsamen Pool, um eine einzige Staking-Node zu erstellen. Dadurch werden die Chancen auf Prämien erhöht und die Zugriffsmöglichkeiten auf Blockchains mit minimalen Staking-Anforderungen verbessert. Die Prämien werden unter den Mitgliedern des Pools im Verhältnis zu ihren Beiträgen aufgeteilt.
  • Delegiertes Staking: Die Staker können ihre Staking-Leistung an eine Validierungs-Node delegieren, die von jemand anderem verwaltet wird. Die Prämien werden zwischen den Validatoren und den Delegatoren aufgeteilt.
  • Börsen-Staking: Kryptowährungsbörsen bieten Staking-Dienste an, mit denen Benutzer ihre Assets direkt staken können. Die Börse verwaltet den gesamten Prozess und verteilt die Prämien.
  • Liquid Staking: Die Benutzer erhalten repräsentative Token für ihre gestaketen Assets, sodass Liquidität verfügbar wird. Diese repräsentativen Token können in anderen DeFi-Protokollen bereitgestellt werden, um potenzielle zusätzliche Prämien zu erhalten, während Prämien aus einer einzigen Menge an gestaketen Assets generiert werden.

Außerdem können Token entweder mit oder ohne Verwahrung gestaket werden. Beim Staking mit Verwahrung überweist du deine Token auf eine Plattform. Beim Staking ohne Verwahrung behältst du deine Token in deiner digitalen Wallet.

Wie werden die Staker ausgewählt? 🤝

In Proof-of-Stake-Protokollen (PoS) werden Validatoren ausgewählt, die basierend auf mehreren Kriterien neue Blöcke erstellen. Dabei geht es zwar in erster Linie um die Menge der gestaketen Kryptowährung, aber viele Blockchain-Protokolle berücksichtigen auch andere Faktoren als nur die Anzahl der gestaketen Coins.

Guthaben der Staking-Wallet

Je mehr Kryptowährung ein Validator staket, desto höher ist die Chance, dass er zur Validierung eines Transaktionsblock ausgewählt wird. Bei Protokollen ist jedoch auch immer ein gewisser Grad an Zufälligkeit im Spiel. So haben auch diejenigen, die kleinere Beträge staken, eine Chance auf den Erhalt von Prämien.

Zufällige Block-Auswahl

Um Fairness zu gewährleisten, verwenden einige PoS-Blockchains verschiedene kryptografische Techniken, um den Auswahlprozess zufällig zu gestalten. Diese Maßnahmen sorgen dafür, dass alle Teilnehmer die Möglichkeit haben, für die Validierung von Transaktionen Prämien zu erhalten.

Alter des Coins

In einigen Fällen können Staker ihre Chancen erhöhen, ausgewählt zu werden, indem sie ihre Token über längere Zeiträume staken. Dieses Konzept wird als „Alter des Coins“ bezeichnet. Es wird berechnet, indem die Anzahl der gestaketen Coins mit der Anzahl der Tage multipliziert wird, für die die Coins gestaket wurden. 

Je länger die Token gestaket werden, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit, dass ein Validator in Zukunft ausgewählt wird. Wenn eine Node einen Transaktionsblock erfolgreich validiert, wird das Alter des Coins zurückgesetzt.

Welche Vorteile bietet Krypto-Staking? ✅

Der Hauptvorteil von Krypto-Staking ist die Chance, Prämien für deine Bestände zu erhalten. Wenn du deine Kryptowährung stakest, kannst du Geld verdienen, ohne deine Assets verkaufen zu müssen. Es handelt sich also um eine Möglichkeit für Krypto-Besitzer, passive Einnahmen zu generieren. Dieser Prozess kann auch Teil einer langfristigen Investitionsstrategie sein, die Investoren dazu ermutigt, ihre Assets im Netzwerk zu behalten. Das trägt wiederum zur Stabilisierung der Preise bei.

Zusätzliche Vorteile:

  • Geringere Investitionskosten: Anders als Proof-of-Work-Systeme (PoW) erfordert Staking keine hohe Vorabinvestition in teure Mining-Ausrüstung. Proof-of-Stake-Protokolle (PoS) laufen auf Standard-Computer-GPUs. Dadurch wird die Teilnahme für mehr Leute erleichtert.
  • Energieeffizienz: PoS benötigt deutlich weniger Energie als PoW-Blockchains. Dadurch werden die Umweltauswirkungen eines Netzwerks insgesamt verringert.
  • Inflationsschutz: Staking kann potenziell zum Schutz vor Inflation beitragen, da Krypto-Besitzer in bestimmten Ländern ihre Kryptobestände vergrößern und die allgemeinen Inflationsraten übersteigen können.
  • Aktive Netzwerk-Unterstützung: Mit Staking können Benutzer das Blockchain-Netzwerk aktiv unterstützen. Staker können am Konsensprozess teilnehmen, um die Netzwerke zu stärken, die ihnen wichtig sind, und gleichzeitig Prämien für ihre Beiträge erhalten.
  • Governance-Teilnahme: In einigen Fällen können Staker zu Governance-Entscheidungen beitragen und so die Ausrichtung des Projekts beeinflussen.

Welche Risiken gibt es beim Krypto-Staking? ❌

Auch wenn du durch Staking Prämien erhalten kannst, gibt es einige Risiken zu bedenken, bevor du deine Kryptowährungen in ein Protokoll investierst:

  • Netzwerkrisiken: Wenn auf der Blockchain Probleme auftreten, z. B. Bugs oder Schwachstellen, kann die Sicherheit deiner gestaketen Assets beeinträchtigt werden.
  • Slashing-Sanktionen: Wenn ein Validator oder ein delegierter Staking-Betreiber unehrlich handelt oder seine Aufgabe nicht erfüllt, können die Staker ihre gestaketen Assets teilweise oder vollständig verlieren.
  • Marktvolatilität: Der Wert von Kryptowährungen kann stark schwanken. Auch wenn du Prämien erhältst, kann der Wert deiner Bestände in gesetzlichen Zahlungsmitteln je nach Marktbedingungen sinken.
  • Mangelnde Kontrolle: Beim Staken von Assets hast du möglicherweise weniger Kontrolle, als wenn du sie ihn deiner Wallet aufbewahrst. Du verlässt dich auf das Protokoll und dessen Governance.
  • Aufsichtsrechtliche Risiken: Änderungen von Vorschriften können Staking-Praktiken oder die Rechtmäßigkeit bestimmter Staking-Methoden beeinflussen. Dies wirkt sich auf deine Stakes oder auf die Prämien aus, die du erhältst.
  • Zinseszins-Risiken: Einige Staking-Systeme bieten Prämien mit Zinseszins an, die dein Risiko bei einem Marktrückgang erhöhen können, da ein größerer Teil deiner Assets fest angelegt ist.
  • Opportunitätskosten: Beim Staking werden deine Assets gesperrt. Das bedeutet, du kannst nicht an Protokollen im dezentralen Finanzwesen (DeFi) teilnehmen, keine Non-Fungible Token (NFTs) kaufen und nicht aktiv auf dem Markt traden.

Das übergeordnete Risiko besteht darin, dass du deine gestaketen Coins für einen bestimmten Zeitraum sperren musst. Auf vielen Plattformen kannst du während dieser Sperre nicht auf deine Krypto-Assets zugreifen, sie überweisen oder verkaufen.

Wenn der Marktpreis deiner gestakten Coins stark fällt, können deine Verluste deine Gewinne aus dem Staking übersteigen. Mit dem Staking-Programm von Kraken kannst du die meisten Krypto-Assets aber jederzeit und mit flexiblen Sperrzeiträumen staken oder unstaken.

So beginnst du mit Krypto-Staking 🧑‍💻

Es gibt verschiedene Wege, um deine Kryptos zu staken. Du kannst sie direkt in einigen Wallets staken, mit dezentralen Finanzdiensten oder direkt in einem Protokoll selbst.

Die meisten entscheiden sich jedoch dafür, ihre Token bei vertrauenswürdigen Staking-Anbietern wie Kraken zu staken.

Schritt 1: Kaufe Staking-Assets

Beim Krypto-Staking musst du zuerst die native Kryptowährung des PoS-Protokolls kaufen. Zu den beliebtesten Staking-Kryptowährungen gehören ETH, SOL und ADA. Du kannst diese und weitere Staking-Assets auf Kraken oder anderen Krypto-Plattformen kaufen.

Schritt 2: Stake deine Kryptos direkt auf einer Börse oder überweise sie

Auf vielen Krypto-Plattformen wie Kraken stehen dir Staking-Programme zur Verfügung. Wenn du deine Staking-Assets auf Kraken gekauft hast, kannst du sofort mit dem Staking beginnen. Du kannst deine Kryptos mit nur einem Klick auf Kraken oder in der Kraken Pro Mobile App staken.

Wenn du einen anderen Staking-Dienst nutzen möchtest, musst du deine Assets an eine Krypto-Wallet oder einen Drittanbieterdienst überweisen, der das Staking unterstützt.

Schritt 3: Erhalte Prämien!

Überweise deine Assets an ein Staking-Programm und erhalte Prämien. Denke daran, dass bei einigen Assets möglicherweise ein Bonding-Zeitraum gilt, bevor sie mit dem Generieren von Prämien beginnen.

Fange an mit Kraken Krypto zu staken

Bist du jetzt, nachdem du die wichtigsten Fakten über Krypto-Staking erfahren hast, bereit, den nächsten Schritt auf deiner Kryptoreise zu gehen? Mit Kraken kannst du zahlreiche Kryptowährungen staken und so ganz einfach Prämien erhalten, während du gleichzeitig das Netzwerk unterstützt.


Interesse an Staking? Besuche unser Kraken Learn Center für Anleitungen zum Thema Krypto, und registriere dich noch heute für ein Konto bei Kraken.

Haftungsausschluss
Intro to crypto staking
Crypto staking video
How does staking work?
What is proof-of-stake?
Delegated Proof-of-Stake (DPoS)
Slashing explained
Why stake crypto?
Types of staking
How are stakers selected?
Guthaben der Staking-Wallet
Zufällige Block-Auswahl
Alter des Coins
Advantages of staking
Risks of staking
How to start staking
Schritt 1: Kaufe Staking-Assets
Schritt 2: Stake deine Kryptos direkt auf einer Börse oder überweise sie
Schritt 3: Erhalte Prämien!
Fange an mit Kraken Krypto zu staken